17-Jähriger in China wegen Organisation des Suizidspiels “Blue Whale” verhaftet
Ein 17-jähriger Jugendlicher aus der Provinz Guangdong wurde aufgrund der Anstiftung zum Selbstmord via Online-Chatgruppe und der Verbreitung extremistischen Gedankenguts verhaftet. Dies gab die Zhanjianger Polizei am Montag bekannt.
Laut der Zhanjianger Polizei hat ein 17-jähriger Jugendlicher namens Xu extremistische Bilder und Kommentare veröffentlicht und an Mitglieder einer QQ-Chatgruppe von Tencent, einem chinesischen Internetunternehmen, Aufgaben zur Selbstschädigung vergeben.
Laut der Polizei hat Xu in seiner Chatgruppe zwei Kommentare über das Selbstmordspiel “Blue Whale” veröffentlicht. Seine Chatgruppe diente zunächst als Plattform für den Verkauf von Kleidern und Spielen. Nachdem Xu die Kommentare veröffentlicht hatte, stieg die Anzahl der Gruppenmitglieder auf 300 bis 500 Personen an.
Xu sagte, dass er das Spiel zum ersten Mal am 9. Mai durch eine QQ-Chatgruppe mit dem Namen “Blue Whale Selbstmordspiel” kennengelernt hat.
Der Jugendliche wurde am 12. Mai von der Polizei festgenommen. Seine Verhaftung erfolgte nach dem Verbot solcher Spiele durch Chinas Internetpolizei.
“Blue Whale” entstammt einer russischen Social-Media-Plattform. Das Spiel fordert die Teilnehmer auf, innerhalb von 50 Tagen “Aufgaben” zur Selbstschädigung zu erfüllen, und endet schließlich mit dem Freitod der Teilnehmer. Das Spiel hat zu einer Reihe von Todesfällen von Jugendlichen in Russland geführt.
Das Spiel hat sich wahrscheinlich bereits in vielen chinesischen Städten verbreitet. Chinas Polizei warnt, dass Personen, die andere Menschen zur Teilnahme am Selbstmordspiel “Blue Whale” ermutigen oder extremistische Gedanken verbreiten, verhaftet und streng bestraft werden.
Quelle: People’s Daily
- 18.05.2017 | Rubrik: Internet | 1368 Aufrufe
-
Alles, was Sie schon immer über den CHINESEN AN SICH UND IM ALLGEMEINEN wissen wollten!
China ist in aller Munde. Ob wirtschaftlich, politisch oder – im wahrsten Sinne des Wortes – durch einen Besuch beim »Chinesen um die Ecke«. Doch was wissen wir eigentlich über »den Chinesen« oder die vielen Skurrilitäten im Reich der Mitte?
»Schnell festgelesen, oft zustimmend genickt und immer wieder herzlich gelacht – die ›Alltagssinologie‹ eröffnet dem China-Anfänger tiefe Einblicke in eine unbekannte Welt und bietet auch dem China-Veteranen viele neue Erkenntnisse.« (Dr. Cord Eberspächer, Direktor Konfuzius-Institut Düsseldorf)
Erfahren Sie, was Ihnen kein Reiseführer und kein Länder-Knigge verrät – und was Ihnen der Chinese an sich und im Allgemeinen am liebsten verschweigen würde.
Der Chinese an sich und im Allgemeinen - Alltagssinologie
Autor: Jo Schwarz
Preis: 9,95 Euro
Erschienen im Conbook Verlag, 299 Seiten
ISBN 978-3-943176-90-2