China baut drittes Mega-Wasserkraftwerk
Chinas Staatsrat hat den Bau eines Wasserkraftwerks mit einer Leistung von zehn Millionen Kilowatt genehmigt.
Wasserkraft ist umweltfreundlicher als Kohle und sicherer als die Kernkraft. China will seine reichen Wasserressourcen künftig noch besser nutzen. Der Staatsrat hat daher den Bau eines riesigen Wasserkraftwerks im Südwesten genehmigt.
Wie die chinesische Zeitung Economic Daily berichtet, hat der chinesische Staatsrat am Mittwoch den Bau des dritten Wasserkraftwerks mit einer Leistung von zehn Millionen Kilowatt genehmigt. Das erste Aggregat des Wasserkraftwerks “Wudongde” soll im August 2018 in Betrieb genommen werden. Im Dezember 2021 sollen dann alle Aggregate Strom erzeugen.
Das neue Wasserkraftwerk befindet sich in der Gebirgsregion an der Grenze zwischen den beiden Provinzen Sichuan und Yunnan im Süden des Landes. Nach seiner Inbetriebnahme können jährlich 12,20 Millionen Tonnen Kohle eingespart werden. Gleichzeitig wird der Ausstoß von Kohlendioxid und Schwefeldioxid pro Jahr um 30,05 Millionen beziehungsweise um 104.000 Tonnen gesenkt werden.
Das Kraftwerk wird auch die Energieknappheit in der Region vermindern und den Transport von Kohle auf der Straße reduzieren. Die Luftverschmutzung, die durch Kohlekraftwerke verursacht wird, wird ebenfalls abnehmen. “Wudongde” wird somit sowohl zum Energiesparen als auch zur Reduktion des Schadstoffausstoßes einen wichtigen Beitrag leisten.
China ist reich an Wasserressourcen und hat dementsprechend große Erfahrung in der Nutzung der Wasserkraft. Die China Three Gorges Corporation ist nur eine von vielen chinesischen Firmen, die sich bei der Umsetzung und der Verwaltung von Wasserkraftprojekten sowie der Herstellung von Aggregaten durch jahrelange Praxis ein hohes Qualitätsniveau angeeignet haben. Die Nutzung der Wasserkraft spielt Experten zufolge eine große Rolle bei der nachhaltigen Entwicklung von Chinas Volkswirtschaft.
Quelle: People’s Daily
- 23.12.2015 | Rubrik: Natur und Umwelt | 2046 Aufrufe
-
Alles, was Sie schon immer über den CHINESEN AN SICH UND IM ALLGEMEINEN wissen wollten!
China ist in aller Munde. Ob wirtschaftlich, politisch oder – im wahrsten Sinne des Wortes – durch einen Besuch beim »Chinesen um die Ecke«. Doch was wissen wir eigentlich über »den Chinesen« oder die vielen Skurrilitäten im Reich der Mitte?
»Schnell festgelesen, oft zustimmend genickt und immer wieder herzlich gelacht – die ›Alltagssinologie‹ eröffnet dem China-Anfänger tiefe Einblicke in eine unbekannte Welt und bietet auch dem China-Veteranen viele neue Erkenntnisse.« (Dr. Cord Eberspächer, Direktor Konfuzius-Institut Düsseldorf)
Erfahren Sie, was Ihnen kein Reiseführer und kein Länder-Knigge verrät – und was Ihnen der Chinese an sich und im Allgemeinen am liebsten verschweigen würde.
Der Chinese an sich und im Allgemeinen - Alltagssinologie
Autor: Jo Schwarz
Preis: 9,95 Euro
Erschienen im Conbook Verlag, 299 Seiten
ISBN 978-3-943176-90-2